Mesoduodenum dorsale — nugarinis dvylikapirštės pasaitas statusas T sritis embriologija atitikmenys: lot. Mesoduodenum dorsale ryšiai: platesnis terminas – pirmykštis nugarinis pasaitas siauresnis terminas – snapinė sulaikančioji fascija sinonimas – dorsalinis… … Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas
Bauchspeicheldrüse — Die Bauchspeicheldrüse – in der medizinischen Fachsprache das Pankreas (griech.: pánkreas, pán für „alles“, kréas für „Fleisch“) – ist ein quer im Oberbauch liegendes Drüsenorgan der Wirbeltiere. Die von ihr gebildeten Verdauungsenzyme werden… … Deutsch Wikipedia
Ductus pancreaticus — Die Bauchspeicheldrüse – in der medizinischen Fachsprache das Pankreas (griech.: pánkreas, pán für „alles“, kréas für „Fleisch“) – ist ein quer im Oberbauch liegendes Drüsenorgan des Menschen und der höheren Tiere. Die von ihr gebildeten… … Deutsch Wikipedia
Pancreas — Die Bauchspeicheldrüse – in der medizinischen Fachsprache das Pankreas (griech.: pánkreas, pán für „alles“, kréas für „Fleisch“) – ist ein quer im Oberbauch liegendes Drüsenorgan des Menschen und der höheren Tiere. Die von ihr gebildeten… … Deutsch Wikipedia
Pankreas — Die Bauchspeicheldrüse – in der medizinischen Fachsprache das Pankreas (griech.: pánkreas, pán für „alles“, kréas für „Fleisch“) – ist ein quer im Oberbauch liegendes Drüsenorgan des Menschen und der höheren Tiere. Die von ihr gebildeten… … Deutsch Wikipedia
dorsalinis dvylikapirštės pasaitas — statusas T sritis gyvūnų raida, augimas, ontogenezė, embriologija atitikmenys: lot. Mesoduodenum dorsale ryšiai: platesnis terminas – pilvaplėvės pasaitai ir klostės … Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai
nugarinis dvylikapirštės pasaitas — statusas T sritis embriologija atitikmenys: lot. Mesoduodenum dorsale ryšiai: platesnis terminas – pirmykštis nugarinis pasaitas siauresnis terminas – snapinė sulaikančioji fascija sinonimas – dorsalinis dvylikapirštės pasaitas … Medicininės histologijos ir embriologijos vardynas
ABDOMEN — L’abdomen humain est un segment volumineux du tronc qui s’interpose entre le thorax et la cavité pelvienne, ou petit bassin. Il loge, dans une cavité revêtue d’une séreuse, le péritoine, des viscères digestifs, urinaires et génitaux (fig. 1). 1.… … Encyclopédie Universelle
Anatomie du péritoine — Péritoine Coupe sagittale du péritoine. Légende : 1 : diaphragme 2 : foie 3 : estomac 4 : vessie 5 : os pubien 6 : vagin 7 : pancréas 8 … Wikipédia en Français
Cavité péritonéale — Péritoine Coupe sagittale du péritoine. Légende : 1 : diaphragme 2 : foie 3 : estomac 4 : vessie 5 : os pubien 6 : vagin 7 : pancréas 8 … Wikipédia en Français